Skip to main content

Wissenswertes

Wissens ­wertes

Technik

Für die Herstellung verwende ich verschiedene Silikonformen, in die ich dann den Beton hineingiesse.
Für die anschliessende Veredelung benutze ich eine Airbrushpistole und dazu verschiedene Schablonen und Farben. Diese Technik erfordert viel Übung - ergibt aber sehr genaue und filigrane Muster.
Weiter arbeite ich mit Deko-Metallen. Diese bringe ich mit Anlegemilch an oder lege sie in die jeweilige Giessform hinein. Die Deko-Metalle sind sehr fein und reissen schnell. Die Arbeit damit erfordert eine ruhige Hand und viel Fingerspitzengefühl.
Eine weitere Technik ist das Verwenden von verschiedenem Glitzer oder Granulat, die in den Schmuckbeton integriert werden.
Zum Schluss überziehe ich jedes Schmuckstück mit einem Schutzlack.

Material | Gewicht

Für die Schmuckstücke verwende ich speziellen Schmuckbeton. Dieser ist sehr feinkörnig und ergibt so eine glatte und genaue Form.
Natürlich ist er auch schadstofffrei.
Es kann beim Giessen zu kleineren Lufteinschlüssen kommen. Diese sind aber sehr dekorativ und machen so jedes Schmuckstück zu einem Unikat!
Für die Untersetzter verwende ich etwas grobkörnigen Beton.

Schmuckbeton ist nicht schwer am Hals und auch nicht gefährlich.
Meine Schmuckstücke wirken somit elegant, filigran und leicht!

Umgang | Handhabung

Beton ist robust, aber nicht unzerbrechlich. Kleinere Stürze können sie unbeschadet überstehen; dennoch sollten Sie auf die Kunststücke achtgeben.
Um die Langlebigkeit sicherzustellen, sollten Sie das Schmuckstück weder beim Sport, noch beim Schlafen oder Duschen tragen.
Starkes Schwitzen und Nässe können Ihrem Einzelstück schaden.